Datenschutzerklärung der SHR Sheer Impact Marketing GmbH (im Auftrag der kursfinder GmbH)
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Die Datenverarbeitung der SHR Sheer Impact Marketing GmbH, Im Mediapark 5, 50670 Köln (nachfolgend auch "wir" oder "uns") als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und dem BDSG. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Kontakt E-Mail: info@sheerimpact.co
Telefon: 0221 95674720
I. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
- Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Für die Identifizierbarkeit reicht auch eine indirekte Zuordnung, z. B. über eine Online-Kennung oder eine Kundennummer. Hierzu gehören z. B. Name, Telefonnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
- Verarbeitung in der Unternehmensorganisation Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen unserer Unternehmensführung, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie zur Erfüllung von Verträgen und in unserem berechtigten Interesse an einer wirtschaftlichen und sicheren Unternehmensführung. Dies schließt auch die Weitergabe an Berater (z. B. Steuerberater) und öffentliche Stellen (z. B. Finanzbehörden) ein.
- Ausgelagerte IT und Hosting Wir nutzen externe Dienstleister für IT-, Software- und Hosting-Leistungen. Diese werden im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, die Daten nur entsprechend unserer Weisung zu verarbeiten und zu schützen.
- Informationsvermittlung an Dritte Wenn Sie über unsere Seite eine Anfrage stellen oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen, können wir Ihre Daten (z. B. Kontakt- und Inhaltsdaten) an Partnerunternehmen übermitteln, sofern dies zur Erfüllung Ihres Anliegens notwendig ist. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Kontaktaufnahme Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Formular, E-Mail oder Telefon), speichern wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Löschung und Sperrung Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei gesetzlicher Archivierungspflicht erfolgt eine Sperrung für anderweitige Nutzungen.
II. Datenerhebung bei dem Besuch unserer Seiten
- Technische Informationen und Cookies Beim Besuch unserer Website werden Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören z. B. IP-Adresse (gekürzt), Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten. Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und Funktionen bereitzustellen. Dabei kommen sowohl technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) als auch zustimmungspflichtige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zum Einsatz.
Zur Einholung und Verwaltung der Einwilligungen nutzen wir den Dienst "Cookiebot". Cookiebot dokumentiert die Einwilligungen der Nutzer und bietet eine Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen oder anzupassen.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Eine beispielhafte Cookie-Übersicht:
- cb_enabled (Cookiebot): Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies
- _ga, _gid (Google Analytics/Ads): Analyse des Nutzerverhaltens
- _fbp (Meta Ads): Nutzertracking für Werbezwecke
- clarity (Microsoft Clarity): Analyse der Nutzerinteraktionen
- Kommentar- und Bewertungsfunktionen Bei Nutzung von Kommentaren oder Bewertungen speichern wir Ihre IP-Adresse und ggf. weitere eingegebene Daten. Die Speicherung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen zur Missbrauchsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Profilbildung und Webanalyse Wir analysieren anonymisiertes Nutzerverhalten zur Verbesserung unseres Angebots. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Erstellung jederzeit widersprechen.
- Microsoft Clarity Wir verwenden Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, zur anonymisierten Auswertung von Nutzerinteraktionen (z. B. Klicks, Scrollen, Verweildauer, Heatmaps, Session-Replays). Clarity setzt Cookies ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen: https://clarity.microsoft.com
- Meta Ads / Facebook Pixel Wir setzen zur Konversionsmessung den Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. ein. Damit können Nutzeraktionen nachverfolgt werden, wenn sie eine Anzeige gesehen oder geklickt haben. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Google Ads / Tag Manager Wir nutzen Google Ads und Google Tag Manager, um Werbung gezielt auszuspielen und den Erfolg von Kampagnen zu messen. Dabei können Cookies gesetzt und pseudonymisierte Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Heyflow Zur Erhebung von Leads nutzen wir Heyflow (Heyflow GmbH, Deutschland). Die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und für max. 12 Monate gespeichert, sofern keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflicht besteht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
III. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
IV. Welche Rechte haben Sie?
- Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerde: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).
Kontakt für Datenschutzanfragen: E-Mail: info@sheerimpact.co
Postanschrift: SHR Sheer Impact Marketing GmbH, Im Mediapark 5, 50670 Köln
Stand: Mai 2025